Die Europäische Gottesanbeterin mit dem wissenschaftlichen Namen Mantis religiosa, ist eines der faszinierendsten Insekten in der heimischen Tierwelt. Ihr elegantes Aussehen und ihre räuberischen Fähigkeiten sind legendär. Aber wie genau beginnt das Leben einer Gottesanbeterin?
Lies weiterGrashüpfer-Geheimnisse: Warum man sie im Frühling noch nicht hört
Entdecke die faszinierende Welt der Grashüpfer im Frühling! Obwohl man sie oft mit dem Sommer verbindet, entwickeln sich die Heuschrecken bereits im Frühling. Doch warum hört man sie in dieser Jahreszeit noch nicht?
Lies weiter4 Insekten die Du beobachten kannst
Spannende und faszinierende Natur beginnt nicht irgendwo, fern von Zuhause. Sie beginnt gleich vor der Haustür. Du musst nur genau hinschauen. Wir zeigen dir heute 4 spannende Insekten, die du garantiert beobachten kannst.
Lies weiterHautflügler: Die wichtigsten Merkmale
Jeder kennt Bienen. Ob Wild- oder Honigbienen. Sie gehören zu den Hautflüglern.
Doch auch Wespen, Hornissen und sogar Ameisen gehören zu dieser Ordnung.
Welche Merkmale sie vereinen, zeigen wir euch in diesem Beitrag.
Schmetterlinge: Was sie von anderen Insekten unterscheidet
Schmetterlinge erfreuen sich großer Beliebtheit. Wie könnte das auch anders sein? Mit ihrer Pracht an Farben und Formen sind sie wohl die auffälligsten Insekten.
Was macht aber einen Schmetterling zu einem Schmetterling und unterscheidet ihn zu anderen Insektenordnungen?
Fliegen: Ein Blick hinter die Vorurteile
Fliegen – nicht alle sind blau-grün-schillernd und fliegen um unser Essen. Allein in Deutschland gibt es über 500 Fliegenarten, die nichts mit totem organischem Material zu tun haben.
Und dennoch gibt es gegenüber der Unterordnung der Fliegen, sehr viele Vorurteile. Zu unrecht.
In diesem Video verschaffen wir uns einen kurzen Überblick über diese Insekten.
2 Merkmale von Käfern
Was macht einen Käfer zu einem Käfer?
Hast du schon einmal eine Wanze, Schabe oder Zikade mit einem Käfer verwechselt?
Keine Sorge, auch naturerfahrene Menschen verwechseln hin und wieder Vertreter diese Ordnung mit anderen.
Viele Käferarten sind auch nicht leicht zu bestimmen oder unterscheiden sich nur in wenigen Merkmalen. Wir schauen uns in diesem Video mal 2 Merkmale von Käfern an, die sie zu Käfern machen.
5 spannende Insekten vor deiner Haustür
Um einzigartige Tiere zu beobachten müssen wir nicht weit reisen. Eigentlich reicht es schon, einen Schritt vor die Haustür zu machen und ganz genau hin zu schauen. Ob im eigenen Garten oder im Stadtpark. Dort wartet die Welt der Insekten auf dich, mit vielen, interessanten und einzigartigen Lebensweisen.
5 Insekten möchten wir dir heute vorstellen, die Du selbst beobachten kannst.
Der Wollschweber
Jedes Jahr im Sommer hört man neben dem Brummen der Bienen, auch ein feines summen. Fast schon ein schwirren in der Luft.
Die Verursacher dieses Summens sind kleine, pelzige Insekten.
Doch so liebevoll, wie sie aussieht, sind sie gar nicht.
Wieso das so ist, schauen wir uns in diesem Beitrag einmal an.
Was ist ein Insekt – Teil 3
Unsere Welt wäre ohne Insekten nicht die, wie wir sie heute kennen.
Denn sie sind wichtig für unzählige Ökosysteme. In diesem Teil widmen wir uns nun dem dritten Segment des Imago-Körpers.
Also dem Hinterleib.