Hautflügler: Die wichtigsten Merkmale

Zum Video auf YouTube >HIER KLICKEN<

Folgende Arten kommen in diesem Film vor:

Honigbiene (Apis mellifera)
Hornisse (Vespa crabro)
Braunschwarze Rossameise (Camponotus ligniperda)
Titel
Blutbiene (Sphecodes spec.)
Furchenbienen (Lasioglossum sexnotatum)
Schlupfwespen (Pimplinae spec.)
Weiße Bindensandbiene (Andrena gravida)
Haus-Feldwespe (Männchen) (Polistes dominula)
Ochsenzungensandbiene (Andrena nasuta)
Gemeine-Florfliege (Chrysoperla carnea)
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
Schwarze Wegameise (Lasius niger)
Große Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)
Animation
Hornisse (Vespa crabro)
Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae)
Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)
Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)
Rotbeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus)
Blutbiene (Sphecodes spec.)
Rote Waldameise (Formica rufa)
Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita)
Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae)
Seidenbiene (Colletes spec.)
Garten-Blattschneiderbiene (Männchen) (Megachile willughbiella)
Rotbeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus)
Unbekannte Wildbiene
Langhornbienen (Eucerini spec.)
Rote Waldameise (Formica rufa)
Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius)
Rote Gartenameise (Myrmica rubra)
Hornisse (Vespa crabro)
Honigbiene (Apis mellifera)
Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)
Haus-Feldwespe (Männchen) (Polistes dominula)
Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)
Steinhummel (Bombus lapidarius)
Haus-Feldwespe (Männchen) (Polistes dominula)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
0:00 - 0:06
0:06 - 0:11
0:11 - 0:16
0:16 - 0:23
0:23 - 0:27
0:27 - 0:33
0:33 - 0:39
0:39 - 0:44
0:44 - 0:49
0:49 - 0:54
0:54 - 0:58
0:58 - 1:05
1:05 - 1:08
1:08 - 1:16
1:16 - 1:33
1:33 - 1:41
1:41 - 1:47
1:47 - 2:00
2:00 - 2:07
2:07 - 2:14
2:14 - 2:19
2:19 - 2:26
2:26 - 2:37
2:37 - 2:49
2:49 - 2:59
2:59 - 3:10
3:10 - 3:16
3:16 - 3:21
3:21 - 3:29
3:29 - 3:48
3:48 - 3:55
3:55 - 4:01
4:01 - 4:07
4:07 - 4:15
4:15 - 4:25
4:25 - 4:30
4:30 - 4:34
4:34 - 4:40
4:40 - 5:00

Jeder kennt Bienen. Ob Wild- oder Honigbienen. Sie gehören zu den Hautflüglern.
Doch auch Wespen, Hornissen und sogar Ameisen gehören zu dieser Ordnung.
Welche Merkmale sie vereinen, zeigen wir euch in diesem Beitrag.

Inhalt

Hausfeldwespe (Polistes dominula)
Hausfeldwespe (Polistes dominula)

Das sind Hymenopteren

Etwa ein Fünftel aller Tierarten in Deutschland sind Hautflügler oder Hymenopteren, wie diese Gruppe wissenschaftlich heißt. Sie sind mit etwa 10.000 verschiedenen Arten bei uns vertreten.

Der deutsche Name Hautflügler verrät schon einiges über das Hauptmerkmal, das alle Vertreter dieser Ordnung miteinander vereinen: sie besitzen vier häutige Flügel.

Im Vergleich: Die Flügel der Netzflügler erinnern tatsächlich eher an ein Netz.
Sie sind auch nicht mit Schuppen bedeckt, wie die Flügel der Schmetterlinge.

Im Großen und Ganzen sind Hautflügler kleine bis mittelgroße Insekten.
So gehört zum Beispiel das kleinste Insekt der Welt zu den Hautflüglern.
Es ist eine Erzwespenart, die im ausgewachsenen Stadium nur 0,139 – 0,240 mm misst.
Im Vergleich: ein Bärtierchen misst bis zu stolze 0,5 mm. Dagegen wirken Hornissenköniginnen mit bis zu 35 mm gigantisch!

Links: Kleinstes Insekt der Welt mit 0,139 – 0,240 mm / Rechts: Bärtierchen mit 0,5 mm
Links: Kleinstes Insekt der Welt mit 0,139 – 0,240 mm / Rechts: Bärtierchen mit 0,5 mm

Der Körperbau der Hautflügler

Der Körperbau der ausgewachsenen Insekten ist teils langgestret und schlank, teils kurz und rundlich.
Doch im Gegensatz zu den weichhäutigen Larven stark gepanzert.

Der Körper kann vollkommen und gleichmäßig behaart sein, wie bei Hummeln und einigen Wildbienen. Er kann aber auch vollkommen kahl sein. Gut ist das bei Echten Wespen zu sehen.
Bei anderen Arten ist die Behaarung partiell ausgebildet.

Auch die Färbungen sind sehr unterschiedlich.
Man kann die verschiedensten Muster und Töne beobachten. So können sie schwarz, rot, gelb oder von allem ein wenig sein. 
Einige schillern auch in allen möglichen Farben.
So die beinahe überall vorkommende Gemeine Goldwespe. Sie schillert in Grün, Blau, Rot und Violetttönen.

Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita)
Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita)

Der Sexualdimorphismus

Weit verbreitet ist bei Hautflüglern ein Sexualdimorphismus.
Das heißt, dass sich Männchen und Weibchen einer Art im Aussehen unterscheiden.
So besitzen die Weibchen aller Pollen eintragender Bienen spezielle Sammelapparate. Häufig an den Beinen, aber auch am Hinterleib. 

Bei den Blattschneiderbienen sind wiederum die Vorderbeine der Männchen anders ausgebildet. So können sie das Weibchen bei der Kopulation besser festhalten.

Auch die Fühler und Augen können bei beiden Geschlechtern unterschiedlich ausgebildet sein.
Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie sich die Geschlechter unterscheiden. Doch all diese jetzt aufzuzählen, würde den Rahmen des Artikels sprängen.

Aber es gibt nicht nur den Sexualdimorphismus.
Bei einigen sozialen Hautflüglerarten gibt es selbst beim gleichen Geschlecht riesige Unterschiede.
Sehr gut ist das bei Ameisen zu sehen. Während die Königin, zumindest kurzzeitig, Flügel besitzt, sind die Arbeiterinnen ihr Leben lang flügellos.

Männchen: Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella)
Männchen: Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella)

Die Lebensart

Hautflügler leben hauptsächlich wie die meisten restlichen Insektenarten einzeln, also solitär.

Doch einige Arten aus den Familien der Ameisen, Bienen und Faltenwespen bilden soziale Gemeinschaften, auf die sie vollkommen angewiesen sind.

Eins der bekanntesten Insekten ist wohl die Honigbiene, deren Staaten über mehrere Jahre hinweg bestehen.

Doch es gibt auch zahlreiche Zwischenformen und Übergänge im Zusammenleben und nicht alle sozialen Insekten leben in solch komplexen Strukturen.

Es gibt noch viele weitere Merkmale, die Hautflügler zu dem machen, was sie sind.
Diese stellen wir euch ein anderes Mal vor.
Bis zum nächsten Mal.

Hummelnest
Hummelnest

Empfohlene Beiträge