Fliegen – nicht alle sind blau-grün-schillernd und fliegen um unser Essen. Allein in Deutschland gibt es über 500 Fliegenarten, die nichts mit totem organischem Material zu tun haben.
Und dennoch gibt es gegenüber der Unterordnung der Fliegen, sehr viele Vorurteile. Zu unrecht.
In diesem Video verschaffen wir uns einen kurzen Überblick über diese Insekten.
2 Merkmale von Käfern
Was macht einen Käfer zu einem Käfer?
Hast du schon einmal eine Wanze, Schabe oder Zikade mit einem Käfer verwechselt?
Keine Sorge, auch naturerfahrene Menschen verwechseln hin und wieder Vertreter diese Ordnung mit anderen.
Viele Käferarten sind auch nicht leicht zu bestimmen oder unterscheiden sich nur in wenigen Merkmalen. Wir schauen uns in diesem Video mal 2 Merkmale von Käfern an, die sie zu Käfern machen.
5 spannende Insekten vor deiner Haustür
Um einzigartige Tiere zu beobachten müssen wir nicht weit reisen. Eigentlich reicht es schon, einen Schritt vor die Haustür zu machen und ganz genau hin zu schauen. Ob im eigenen Garten oder im Stadtpark. Dort wartet die Welt der Insekten auf dich, mit vielen, interessanten und einzigartigen Lebensweisen.
5 Insekten möchten wir dir heute vorstellen, die Du selbst beobachten kannst.
Der Wollschweber
Jedes Jahr im Sommer hört man neben dem Brummen der Bienen, auch ein feines summen. Fast schon ein schwirren in der Luft.
Die Verursacher dieses Summens sind kleine, pelzige Insekten.
Doch so liebevoll, wie sie aussieht, sind sie gar nicht.
Wieso das so ist, schauen wir uns in diesem Beitrag einmal an.
Was ist ein Insekt – Teil 3
Unsere Welt wäre ohne Insekten nicht die, wie wir sie heute kennen.
Denn sie sind wichtig für unzählige Ökosysteme. In diesem Teil widmen wir uns nun dem dritten Segment des Imago-Körpers.
Also dem Hinterleib.
Blattläuse sind wichtig
Frische Küchenkräuter sind ein Muss für jedes Gericht.
Doch besonders im Frühjahr gesellen sich unliebsame Gäste dazu.
Mit ihren klebrigen Ausscheidungen ärgern sie jeden Gärtner.
Doch bevor wir uns jetzt aufregen, schauen wir mal ganz genau hin. Denn Blattläuse sind eigentlich ziemlich wichtig und spannend! Wieso? Das klären wir unter anderem in diesem Beitrag.
Lies weiterWildbiene des Jahres 2023: Die Frühlings-Seidenbiene
Der Frühling ist da und mit ihm zahlreiche Insekten, wie zum Beispiel Bienen.
Darunter ist eine Wildbiene, die etwas anders als ihre Gattungs-Artgenossen ist.
Die Frühlings Seidenbiene (Colletes cunicularius ) ist keine typische Seidenbiene.
Wieso das so ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Hornissen – Friedliche Riesen
Sieben Stiche töten ein Pferd, drei Stiche einen Menschen.
Beinahe jeder kennt diesen Mythos. Doch stimmt das und wie leben sie?
Das erstaunliche Leben des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling sieht vielleicht nicht so spektakulär aus, wie seine Verwandten, einzigartig gefärbte Artgenossen, aber er lebt ein Leben, das aufregender nicht sein kann. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wir haben ihn für ein Jahr begleitet.
Lies weiterNaturKino für den Garten
Heute gehts um ökologisch wirksame Nisthilfen. Denn bei der Imitation der natürlichen Nistplätze von unseren hohlraumbesiedelnden Wildbienen, gibts einiges zu beachten und heute gehts darum, wie man es richtig macht.
Lies weiter