Marmorierte Baumwanze
(Halyomorpha halys)
Halyomorpha halys, die Marmorierte Baumwanze, ist eine auffällig marmorierte, etwa 12–17 mm große Schildwanze mit gestreiften Fühlern. Ursprünglich aus Asien, mittlerweile als invasive Art in Europa weit verbreitet. Sie saugt an zahlreichen Obst- und Gemüsepflanzen und sucht im Herbst gern menschliche Behausungen zum Überwintern auf.
Gefährdung/Schutz
Halyomorpha halys ist in Europa und Nordamerika nicht gefährdet, sondern als invasive Art eher ein Problemfall. Sie benötigt keinen Schutz, sondern wird vielmehr regional bekämpft, um Schäden in der Landwirtschaft zu verhindern. In ihrer ursprünglichen Heimat wird die Art durch natürliche Feinde reguliert. Forschungsprojekte zur biologischen Bekämpfung laufen, etwa mit parasitischen Schlupfwespen (Trissolcus japonicus), die gezielt zur Eindämmung eingesetzt werden könnten.

Größe | Flug-/Aktivitätszeit | Vorkommen | Häufigkeit | Ernährungstyp | Wehrhaftigkeit |
---|---|---|---|---|---|
17 mm | März – November | Garten | Häufig | Pflanzensäfte | Chemisch |
Größe | Flug-/Aktivitätszeit | Vorkommen |
---|---|---|
17 mm | März – November | Garten |
Häufigkeit | Ernährungstyp | Wehrhaftigkeit | Häufig | Pflanzensäfte | Chemisch |
---|
Erkennungsmerkmale
Lebensraum/Verbreitung
Lebensweise/Verhalten
Rolle im Ökosystem
Wissenswertes/Funfacts
Weiterführende Links
- iNaturalist – Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys)
- Deutschlands Natur – Marmorierte Baumwanze: Ausbreitung & Ökologie
- LfL Bayern – Auftreten & Bedeutung der Marmorierten Baumwanze in Deutschland
- ResearchGate – Erstnachweis in Hessen (PDF)
- EPPO – Mini Data Sheet zur Marmorierten Baumwanze (PDF)
- ForestPests.eu – Invasiver Schädling: Biologie & Verbreitung (engl.)