Skip to content

Das Insekten - Quartett

Entdecken, Spielen, Staunen

32 heimische Insektenarten

liebevoll illustriert & voller spannender Fakten

Für alle, die Insekten lieben – vom Naturfan bis zur ganzen Familie.
Spielen wie ein Quartett, lernen wie im Bestimmungsbuch.

Wir wollten ein Kartenspiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Wissen vermittelt. Jede Karte ist handgezeichnet – inspiriert von echten Begegnungen in der Natur.“
– Ulf & Luis  von Insecticon

Unsere Arten entdecken

Admiral

Vanessa atalanta, der Admiral, ist ein großer schwarz-roter Tagfalter mit weißen Flecken. Er lebt in Gärten, Wäldern und an Wegrändern,

Amerikanische Kiefernwanze

Leptoglossus occidentalis, die Amerikanische Kiefernwanze, ist eine große, braune Wanze mit charakteristisch verbreiterten Hinterbeinen und weißer Zickzack-Binde auf dem Hinterleib.

Baumhummel

Bombus hypnorum, die Baumhummel, ist eine mittelgroße Hummel mit rotbrauner Brust, schwarzem Hinterleib und weißer Hinterleibsspitze. Sie nistet meist oberirdisch

Bienenwolf

Philanthus triangulum, der Bienenwolf, ist eine große, schwarz-gelb gezeichnete Grabwespe. Sie jagt Honigbienen als Larvennahrung und baut ihre Brutröhren in

Blaue Holzbiene

Xylocopa violacea, die Blaue Holzbiene, ist eine sehr große, schwarz glänzende Wildbiene mit violett schimmernden Flügeln. Sie nistet in Totholz

Blaue Schmeißfliege

Calliphora vicina, die Rotbeinige Fleischfliege, ist eine große, blau glänzende Schmeißfliege mit rötlichen Beinen. Sie lebt häufig in der Nähe

Dunkle Erdhummel

Bombus terrestris, die Dunkle Erdhummel, ist eine große, kräftig gebaute Hummel mit gelben Binden und weißer Hinterleibsspitze. Sie baut große,

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Phengaris nausithous, der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, ist ein kleiner brauner Tagfalter. Seine Raupen leben zuerst im Großen Wiesenknopf und später als

Europäische Hornisse

Die Europäische Hornisse ist die größte einheimische Faltenwespe in Mitteleuropa mit einer Körperlänge von 18–35 mm und auffälliger schwarz‑gelber Zeichnung. Wer

Feld-Sandlaufkäfer

Cicindela campestris, der Feld-Sandlaufkäfer, ist ein metallisch grün glänzender, etwa 12 mm langer Käfer mit weißen Flecken auf den Flügeldecken.

Feldmaikäfer

Melolontha melolontha, der Gemeine Maikäfer, ist ein großer, brauner Käfer mit fächerförmigen Fühlern. Er erscheint im Frühling, lebt in Wäldern

Feuerwanze

Die Gemeine Feuerwanze – ist eine auffällig rot-schwarz gemusterte Wanze, die häufig in großen Gruppen an warmen, sonnigen Plätzen rund

Frühlings Seidenbiene

Colletes cunicularius, die Frühlings-Seidenbiene, ist eine früh fliegende, sandliebende Wildbiene mit dichter heller Behaarung. Sie nistet in selbstgegrabenen Gängen im

Gartenhummel

Bombus hortorum, die Gartenhummel, ist eine große, schwarz-gelb-weiß gebänderte Hummel mit extrem langem Rüssel. Sie lebt in Gärten, Wiesen und

Gehörnte Mauerbiene

Osmia cornuta, die Gehörnte Mauerbiene, ist eine früh fliegende, kräftige Wildbiene mit rotbraunem Hinterleib und kleinen „Hörnchen“ am Kopf. Sie

Gemeine Wespe

Vespula vulgaris, die Gemeine Wespe, ist eine schwarz-gelb gezeichnete, etwa 12 mm lange Faltenwespe, die soziale Nester meist unterirdisch baut.

Gewöhnliche Bindensandbiene

Andrena flavipes, die Gewöhnliche Bindensandbiene, ist eine mittelgroße, gelb-schwarz gebänderte Wildbiene, die in sandigen, sonnigen Böden nistet. Sie fliegt in

Gewöhnlicher Grashüpfer

Pseudochorthippus parallelus, die Gemeine Wiesenschrecke, ist eine weit verbreitete, meist grüne Heuschrecke mit parallelen Seitenkielen am Halsschild. Sie lebt in

Goldglänzender Rosenkäfer

Cetonia aurata, der Goldglänzende Rosenkäfer, ist ein metallisch grün schillernder Käfer von 14–20 mm Länge. Er lebt auf Blüten in

Großer Wollschweber

Bombylius major, der Große Wollschweber, ist eine pelzige Fliege mit langem Saugrüssel und dunklen Flügelspitzen. Er schwebt im Frühling an

Grüne Stinkwanze

Palomena prasina, die Grüne Stinkwanze, ist eine leuchtend grüne, schildförmige Wanze von etwa 13 mm Länge. Sie ist weit verbreitet,

Grünes Heupferd

Tettigonia viridissima, das Große Grüne Heupferd, ist eine große, leuchtend grüne Langfühlerschrecke mit sehr langen Antennen. Es lebt in strukturreichen

Hainschwebfliege

Episyrphus balteatus, die Gemeine Garten-Schwebfliege, ist eine kleine, gelb-schwarz gebänderte Fliege, die in Gärten, Wiesen und Parks blühende Pflanzen besucht.

Haus-Feldwespe

Polistes dominula, die Haus-Feldwespe, ist eine schlanke, schwarz-gelb gefärbte Wespe mit langen Beinen. Sie baut kleine, offene Papiernester an Häusern

Kleiner Fuchs

Aglais urticae, der Kleine Fuchs, ist ein bunter Tagfalter mit orangefarbenen Flügeln, schwarzen und gelben Flecken und blauem Rand. Er

Marmorierte Baumwanze

Halyomorpha halys, die Marmorierte Baumwanze, ist eine auffällig marmorierte, etwa 12–17 mm große Schildwanze mit gestreiften Fühlern. Ursprünglich aus Asien,

Mistbiene

Eristalis tenax, die Mistbiene, ist eine große, honigbienenähnliche Schwebfliege. Sie ist auf Blüten in Gärten, Wiesen und Parks häufig zu

Roesels Beißschrecke

Eine mittelgroße Langfühlerschrecke (ca. 14–19 mm), oft grünlich oder braun gefärbt, berühmt für ihren durchdringenden, gleichmäßigen „Nähmaschinen-Gesang“ an sonnigen Wiesenrändern.

Siebenpunkt Marienkäfer

Coccinella septempunctata, der Siebenpunkt-Marienkäfer, ist ein leuchtend roter, rundlicher Käfer mit sieben schwarzen Punkten. Er ist weit verbreitet, lebt auf

Steinhummel

Die Steinhummel ist eine auffällige Hummelart mit samtig schwarzem Körper und leuchtend orangeroter Hinterleibsspitze. Sie wurde 2005 zum „Insekt des

Zitronenfalter

Gonepteryx rhamni, der Zitronenfalter, ist ein leuchtend gelber, spitzflügeliger Schmetterling, der als einer der ersten Frühlingsboten durch Wälder, Gärten und