Grüne Stinkwanze

Palomena prasina, die Grüne Stinkwanze, ist eine leuchtend grüne, schildförmige Wanze von etwa 13 mm Länge. Sie ist weit verbreitet, lebt an vielen Sträuchern und Bäumen und verfärbt sich im Herbst bräunlich. Bei Gefahr sondert sie ein charakteristisches Duftsekret ab.

Amerikanische Kiefernwanze

Leptoglossus occidentalis, die Amerikanische Kiefernwanze, ist eine große, braune Wanze mit charakteristisch verbreiterten Hinterbeinen und weißer Zickzack-Binde auf dem Hinterleib. Ursprünglich aus Nordamerika, inzwischen in Europa weit verbreitet, saugt sie an Kiefernzapfen und sucht im Herbst häufig menschliche Behausungen zum Überwintern auf.

Marmorierte Baumwanze

Halyomorpha halys, die Marmorierte Baumwanze, ist eine auffällig marmorierte, etwa 12–17 mm große Schildwanze mit gestreiften Fühlern. Ursprünglich aus Asien, mittlerweile als invasive Art in Europa weit verbreitet. Sie saugt an zahlreichen Obst- und Gemüsepflanzen und sucht im Herbst gern menschliche Behausungen zum Überwintern auf.

Feuerwanze

Die Gewöhnliche Feuerwanze – ist eine auffällig rot-schwarz gemusterte Wanze, die häufig in großen Gruppen an warmen, sonnigen Plätzen rund um Linden und Malven zu finden ist. Sie ernährt sich überwiegend von heruntergefallenen Samen und ist für Pflanzen völlig ungefährlich. Dank ihrer Warnfärbung wird sie von den meisten Fressfeinden gemieden und fällt besonders im Frühjahr und Herbst durch ihre Ansammlungen auf.